DR. CHRISTIAN VOGT Unter dem Titel „STIHL Connected“ läuft aktuell eine ganze Reihe von digitalen Entwicklungsprojekten. Diese verfolgen das Ziel, die Anwenderfreundlichkeit unserer Produkte mit Hilfe smarter Funktionen noch weiter zu verbessern: Zum Beispiel können Anwender von STIHL Geräten Informationen über Nutzungsdauer und aktuellen Verbrauch abrufen. Hinweise für eine verbesserte Arbeitstechnik können direkt auf dem Smartphone angezeigt werden. Viel Potenzial sehen wir auch in Bereichen wie Flottenmanagement, Diebstahlschutz und Optimierung der Wartungsintervalle. Wir wollen konsequent alle Möglichkeiten der Digitalisierung nutzen und für uns und unsere Kunden neue Geschäftsmodelle an der Schnittstelle zwischen analoger und digitaler Welt entwickeln. Dazu passt auch ein neues Angebot für unseren servicegebenden Fachhandel. „Virtual Reality“ ergänzt im Bereich STIHL Training die klassische Produktschulung und führt Mitarbeiter, Fachhändler und Kunden auf eine ganz neue Art und Weise an unsere Produkte heran. Neue Geräte und Funktionen können in virtueller Umgebung erlebt und Lösungsmöglichkeiten für komplexe Serviceaufträge interaktiv entdeckt werden.
Starke Wurzeln ermöglichen
neue Wege